2025-10-10
Überblick auf hoher Ebene: Die beiden wichtigsten Systeme
Ein ölgetränkter Transformator besteht aus zwei zusammenliegenden grundlegenden Systemen:
Der aktive Teil (Kern und Windungen): Das Herz des Transformators, in dem elektromagnetische Induktion und Spannungsumwandlung stattfinden.
Tank- und Kühlsystem: Körper und Lebensunterstützungssystem, das den aktiven Teil isoliert, kühlt und schützt.
Beziehungen:
1Der aktive Teil (Kern und Wickel)
Dies ist die Montage, die in den Hauptbehälter abgesenkt wird.
Kern: aus dünnen Laminationen aus hochwertigem Siliziumstahl (kornorientiert).
Funktion: Bietet einen Weg mit geringer Widerwillen für den magnetischen Fluss, der die Primär- und Sekundärwicklungen verbindet.
Form: Typischerweise ein geschlossener Kerntyp (wie ein einfaches Rechteck oder "Wundkern") für eine bessere Effizienz.
Wicklungen (Coils): Dies sind Leitungen, die um die Kerngliedmaßen herum geschwungen sind.
Leitermaterial: aus Kupfer oder Aluminium, isoliert mit Papier oder Emaille.
Anordnung: Die LV-Wicklung wird näher am Kern gelegt, die HV-Wicklung konzentrisch außerhalb.Dies reduziert die Menge an Isolierung zwischen der LV-Wicklung und dem Erdkern.
Isolierung: Schlüsseldistanzer und Schranken aus Druckplatten und Isolationspapier werden verwendet, um die Wicklungen voneinander und vom Kern zu trennen und die mechanische Stabilität zu gewährleisten.
Tap Changer: Ein Gerät, mit dem die Anzahl der Drehungen in einer der Wicklungen (in der Regel der HV) eingestellt werden kann, wodurch das Spannungsverhältnis geändert wird.
Off-Load Tap Changer (De-Energized Tap Changer - DETC): Die Anpassung kann nur durchgeführt werden, wenn der Transformator abgeschaltet ist.
On-Load Tap Changer (OLTC): Kann die Wasserhähne einstellen, während der Transformator angetrieben wird und Last liefert. Dies ist ein komplexes Bauteil,häufig in einem separaten Abteil vom Hauptbehälter untergebracht, um eine Kontamination des Hauptöls zu verhindern.
2. Der Tank und das Kühlsystem
Hauptbehälter: Ein robuster, geschweißter Stahlbehälter, der als Hauptbehälter für den Wirkstoff und das Isolieröl dient.
Transformatoröl: Ein hoch raffiniertes Mineralöl oder synthetisches Esteröl, das den Tank füllt.
Funktionen:
Isolierung: Es handelt sich um ein überlegenes dielektrisches Medium, das die Stromwicklungen voneinander und vom Erdungsbehälter isoliert.
Kühlung: Er zirkuliert durch natürliche Konvektion (oder wird gepumpt), absorbiert die Wärme aus dem Kern und den Wickeln und löst sie durch die Wände des Tanks und die Heizkörper ab.
Radiatoren und Rohre: Flachplatten oder Rohrbanken, die an den Hauptbehälter befestigt sind, um die Oberfläche für die Wärmeableitung zu erhöhen.und Wärme wird in die umgebende Luft übertragen.
Kühlventilatoren: Bei größeren Transformatoren werden Ventilatoren auf den Heizkörpern montiert, um Luft über sie zu drängen, wodurch die Kühlgeschwindigkeit erheblich erhöht wird.
Ölpumpen: In großen Transformatoren werden Pumpen verwendet, um die Zirkulation von Öl zu erzwingen und so die Wärmeübertragungseffizienz zu verbessern.
3. Schutz- und Überwachungsanlagen
Diese sind entscheidend für den sicheren und zuverlässigen Betrieb des Transformators.
Conservator (Expansion Tank): Ein kleiner, zylindrischer Tank, der über dem Haupttank montiert und mit ihm über ein Rohr verbunden ist.
Funktion: Er ermöglicht es, den Hauptbehälter vollständig mit Öl zu füllen.Verhinderung von Druckbildung oder Vakuumbildung im Hauptbehälter.
Ein kleiner Behälter, der mit einem feuchtigkeitsabsorbierenden Material wie Silikagel gefüllt ist.Luft, die durch den Atemzug fließt, ist getrocknet.Das Silikagel ist bei Trockenheit blau und bei Feuchtigkeit rosa.
Buchholz-Relee: Ein sehr wichtiges gasbetriebenes Relais, das in der Leitung zwischen Hauptbehälter und Konservator installiert ist.
Funktion: Er erkennt innere Fehler, kleine Fehler erzeugen langsame Gasblasen, die sich im Relais ansammeln und einen Alarm auslösen.der die Leistungsschalter des Transformators auslöst, um ihn von der Stromversorgung zu trennenEs ist eine primäre Schutzvorrichtung.
Plötzlicher Druckrelais: Eine moderne Alternative oder Ergänzung zum Buchholz-Releis, das schnelle Druckwellen im Inneren des Tanks erfasst, die durch einen großen inneren Fehler verursacht werden.
Gehäuse: Hochspannungs-, Porzellan- oder Verbundisolatoren, mit denen die elektrischen Verbindungen der HV- und LV-Windungen durch die Tankwand gelangen und sich verbinden können
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns